Geschichte der Slot Machine

In unserem ersten Wissensartikel möchten wir euch den Begriff Slot Machine genau erklären. Dabei erfahrt ihr etwas über die Geschichte, woher der Begriff kommt und wann die ersten Spielautomaten aufgestellt wurden. Außerdem schauen wir gemeinsam auf die Entwicklung der Spielautomaten bis hin zur heutigen Nutzung in Spielbanken oder modernen, browserbasierten Online-Casinos.

1881 – Poker Machine

Bereits im 18. Jahrhundert, wurden die ersten mechanischen Spielautomaten entwickelt und gebaut. Überliefert ist zum Beispiel, das im Jahr 1881 der wohl erste Pokerautomat in New York aufgestellt wurde. Unterschiedliche Quellen lassen eine genauere Aussage nur schwer treffen, aber wir glauben dass Sittmann & Pitt aus Brooklyn die erste simple Pokermaschine zusammen entwickelt haben. Dabei war das Spielprinzip recht einfach: Auf fünf Walzen waren jeweils Pokerkartensymbole abgebildet. Der Münzeinwurf startete das Spiel und brachte die Walzen in Drehung. Als die Walzen stoppten, entstand eine Pokerhand (z.B.: 2 Könige oder ein Straight Flush). Der Spieler konnte nun alle, einzelne oder gar keine Walze halten (engl.: hold). Die übrigen Walzen drehten sich erneut. Und so hofften die Spieler auf eine gute Hand um dann vom Barkeeper belohnt zu werden. Denn eine Auszahlung gab es damals noch nicht. Aber für ein Paar Asse gab es beispielsweise ein Freibier und für ein Royal Flush eine gute Zigarre. Ob diese aus Kuba stammte, konnten wir leider nicht recherchieren 😉

1887 – Liberty Bell oder der 1. einarmige Bandit

1. Slot Machine Liberty Bell

Liberty Bell Slot

Nur ein paar Jahre später wurde an der Westküste der wohl erste Einarmige Bandit erfunden. Dieser Automat war mit dem typischen Hebel konzipiert, mit dessen Betätigung das Spiel startete. Den Namen „one-armed bandit“, zu deutsch: Einarmiger Bandit, erhielt er, da er wie ein Gauner den Spielern das Geld aus den Taschen zog. Charles August Fey, ein deutscher Maschinenbauer, wird dabei immer wieder als eigentlicher Erfinder genannt. Er wanderte im späten 18. Jahrhundert von Süddeutschland nach Kalifornien aus und erfand 1887 in San Francisco, die wohl erste Slotmachine Liberty Bell. Diese Slot war mit dem 3-Walzen-Prinzip ausgestattet: Drei unabhängige Walzen die sich gleichzeitig in Bewegungen setzen. Nach und nach stoppten die Walzen und sofern drei gleichen Gewinnsymbole auf der Gewinnlinie erschienen, wurde ein Gewinn erzielt. Dabei wurden nun erstmals Geldgewinne ausgeschüttet was zum Erfolg der Slot Machine führte. Da die Liberty Bell sowie das 3-Walzen-Spielprinzip nicht patentiert wurden, durften alle Mitbewerber das System adaptieren. Der Grundstein für die heutigen Video-Slots war somit gelegt. Aber auch schon damals gab es immer wieder Kritiker am Glücksspiel, was Ende des 18. Jahrhunderts zum Verbot der Liberty Bell und anderer Spielautomaten mit Echtgeldgewinnen führte.

1902 – Die Zeit Fruit Machine

Aufgrund des Glücksspielverbotes für Automaten mit Geldgewinnen kam nun die Zeit der Früchte. Die Fruit Machines wurden 1902 erstmals in Saloons und kleinen Shops aufgestellt. Sie funktionierten ähnlich der Liberty Bell, allerdings gab es nun keine Pokersymbole mehr. Stattdessen wurden auf den Walzen Fruchtsymbole abgebildet. Ein weiterer Unterschied war, das der Spieler statt Geldgewinnen nun mit Süßigkeiten oder Kaugummis belohnt wurde. Dabei wurde der „Gewinn“ in der entsprechenden Geschmacksrichtung ausgeworfen. Die Melone war damals äußerst beliebt und zugleich selten, weswegen das Symbol für viele Spieler als höchstes Gewinnsymbol bewertet wurde. Im Jahr 1907 hat dann wohl Herbert Mills von der Bell Fruits Company die Fruit Machine „Operator Bell“ auf dem Markt etabliert. Er sorgte auch dafür, dass das „BAR“ Symbol eingeführt wurde, welches damals das Firmenlogo zierte. Auch heute gibt es viele Früchte-Slots, die mit den gleichen Symbolen von damals ausgestattet sind. Kirschen, Zitronen und Melonen, Trauben, Orangen und Bar Symbole findest du beispielsweise in der Slot „Fruit Shop“ oder „Fruit Case“ – beide Spiele kannst du zum Beispiel bei MrGreen oder aber auch im CherryCasino spielen.

Der Begriff Slot Machine

Nachdem wir nun Liberty Bell, Poker- und Fruit Machine kennen gelernt haben, fehlt uns nur noch die Herkunft des Begriffs Slot Machine. Die Erklärung ist dabei genau so einfach wie naheliegend, denn Slot ist das englische Wort für Schlitz. Und in eben jenen Schlitz wurden damals die Münzen (Nickel) gesteckt um das Spiel zu starten. Slot Machine ist also die Bezeichnung für Spielautomaten, die mit Münzen gefüttert werden. Und dieser Name aus der Geschichte der Slot Machine hat bis heute nichts an seiner Aktualität verloren. Die Ableitungen Video-Slots oder einfach nur Slots sind heute noch sehr gängig und werden in den meisten Online Casinos verwendet.

Die Slot-Machine von heute

Wie bereits erwähnt, änderte sich das Spielprinzip vom rein-mechanischem Spiel hin zu programmgesteuerten, virtuellen Spielabläufen. Im Detail bedeutete dies, das Computer nun für die Virtualisierung und auch die (Spiel)-Mechanik zuständig waren. Die bekannten einarmigen Banditen mit dem Hebel wurden durch die neuen Spielautomaten ersetzt. Die Vorteile lagen auf der Hand:

  • niedrigere Wartungskosten, da kaum mechanische Bauteile vorhanden (Ausnahme: Münzeinheit)
  • höherer Spaßfaktor durch mehr Vielfalt (bessere Features wie Freispiele oder Jackpot-System waren nun möglich)
  • mehrere Spiele an ein und dem gleiche Automaten

Diese neue Möglichkeiten, gaben dem Automatenspiel einem enormen Schub. Die Anbieter übertrumpften sich Jahr für Jahr mit immer besseren, innovativeren Slots. Und als das Internet immer mehr genutzt wurde, war es schließlich nur eine Frage der Zeit bis auch die ersten Slots im Netz gespielt werden konnten. Für weitere Informationen zum Thema, empfehlen wir euch unsere Artikel: „Online Spielautomaten mit Echtgeld spielen“, der die Slots- / Spielautomaten von heute genauer betrachtet. Die Geschichte der Slot Machine ist jedenfalls eine spannende und interessante zugleich. Wir hoffen, euch hat das Lesen genauso viel Spaß gemacht, wir mir das Schreiben 🙂